Was tun bei einem Schlaganfall?
Was tun bei einem Schlaganfall, ist eine viel diskutierte Frage. Dennoch: Wenn er eintritt, ist niemand wirklich vorbereitet. Denn ein Schlaganfall ist eine bedrohliche Herz-Kreislauf-Erkrankung mit weitreichenden Folgen: Jährlich erleiden zirka 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Es kommt zu einer “schlagartig“ einsetzenden Durchblutungsstörung des Gehirns. Der Schlaganfall ist keine einheitliche Erkrankung. Der Oberbegriff “Schlaganfall”, auch Apoplex oder Hirninsult genannt, wird vielmehr für eine Vielzahl unterschiedlicher Erkrankungen verwendet, die verschiedene Ursachen haben und damit auch unterschiedliche Therapien erfordern. Der Begriff wurde geprägt, als es noch nicht möglich war, die verschiedenen Formen dieser Erkrankung so zuverlässig festzustellen, wie es heute aufgrund der modernen Medizintechnik der Fall ist. Je nach Ursache sprechen Ärzte daher heute vom “Hirninfarkt” oder von einer “Hirnblutung”.
Warum ist die Zeit entscheidend?
Entscheidend, um die Folgen eines Schlaganfalls zu mildern, ist ein möglichst rascher Behandlungsbeginn. Bei mehr als der Hälfte der Personen, die einen Schlaganfall erleiden, ist nach einem Jahr noch eine unterschiedlich stark augeprägte Behinderung festzustellen. Laut den Ergebnissen einer Nachbefragung des Schlaganfallregisters Nordwest-Deutschland leben etwa 70 Prozent aller überlebenden Schlaganfallpatienten drei Monate nach dem Ereignis relativ unabhängig zuhause.
Wie geht es nach dem Schlaganfall weiter?
An die akute Therapie im Krankenhaus schließt sich in der Regel eine Rehabilitation an. Für viele Schlaganfallpatienten heißt es nicht den Mut verlieren: Da das Gehirn auch bei Erwachsenen eine gewisse Plastizität besitzt, können sich die aufgetretenen Störungen und Behinderungen über Monate hinweg zurückbilden. Auch mehr als ein halbes Jahr nach einem Schlaganfall lassen sich unter Umständen noch weitere Verbesserungen erreichen.
Eine verständlicherweise häufige Schlaganfallfolge ist die Depression. Hier gilt es frühzeitig mit Medikamenten, die depressive Symptome wirkungsvoll lindern helfen – sogenannten Antidepressiva – einzugreifen. Studien zeigen, dass eine frühzeitige medikamentöse Behandlung der Depression günstigere Voraussetzungen für eine Rehabilitation schafft und damit das Behandlungsergebnis verbessert.
Sichern Sie sich unsere Schlaganfall-Beratung:
Sind Sie oder ein naher Angehöriger von einem Schlaganfall betroffen?
Wir helfen Ihnen gerne in dieser schwierigen Situation und möchten Ihnen maßgeschneiderte Tipps, Produkte und Dienstleistungen empfehlen, die wir für Sie in einem etwa 70-seitigen, persönlichen Magazin (siehe oben) zusammenfassen, das Sie wahlweise ausgedruckt oder digital erhalten können.
Was beinhaltet das SenioLotse Magazin?
- Wichtige Tipps zu Zuschüssen
- Informationen zu Barrierefreiheit
- Übersicht über die Leistungen der Pflegekasse
- Maßgeschneiderte Produktempfehlungen
- Eine Übersicht mit Ärzten und Therapeuten in Ihrer Nähe
Optional erhalten Sie eine kostenlose Pflegeberatung am Telefon.