Willkommen im SenioMagazin
- Das Neueste
- Editorial
- Tipp des Monats
- SenioHilfe-Check
- Ratgeber Gesundheit
Was muss man tun, wenn das Impfzertifikat abläuft?
Mittlerweile sind wir so weit fortgeschritten in der Pandemie, dass bei vielen Menschen in der Corona-Warn-App oder in anderen Apps das Impfzertifikat bald abläuft. Doch um weiterhin ein gültiges Impfzertifikat zu haben, muss man sich nicht etwa erneut impfen lassen. SenioHilfe erklärt Ihnen, wie Sie weiterhin einen gültigen Nachweis Ihres Impfstatus haben können.
Achtsamkeit im Alter
Für Achtsamkeit ist man nie zu alt. Denn wer achtsam durchs Leben geht, der lebt nicht nur entspannter, sondern auch gesünder. Gezielten Achtsamkeitsübungen können helfen, Schmerzen zu lindern, das Immunsystem zu stärken und den Blutdruck zu regulieren. Wir erklären Ihnen, was man unter Achtsamkeit versteht und geben Tipps für Ihren Alltag.
Was muss man tun, wenn das Impfzertifikat abläuft?
Mittlerweile sind wir so weit fortgeschritten in der Pandemie, dass bei vielen Menschen in der Corona-Warn-App oder in anderen Apps das Impfzertifikat bald abläuft. Doch um weiterhin ein gültiges Impfzertifikat zu haben, muss man sich nicht etwa erneut impfen lassen. SenioHilfe erklärt Ihnen, wie Sie weiterhin einen gültigen Nachweis Ihres Impfstatus haben können.
Telepharmazie bei Trettin-Apotheken
Telepharmazie wird immer populärer: Seit der Corona Pandemie sind immer mehr Angebote entstanden, sich über Video von einem Arzt oder medizinischen Fachpersonal beraten zu lassen. Sich ganz bequem von zu Hause aus von der Apotheke beraten lassen, das ist keine Zukunftsvision mehr. Gerade seit Jahresbeginn 2021 stieg die Anzahl von telemedizinischen Angeboten stark. Das hat sowohl praktische wie medizinische Gründe. Wer möchte schon während der Pandemie in eine volle Apotheke gehen oder sich in eine lange Warteschlange stellen?
Was muss man tun, wenn das Impfzertifikat abläuft?
Mittlerweile sind wir so weit fortgeschritten in der Pandemie, dass bei vielen Menschen in der Corona-Warn-App oder in anderen Apps das Impfzertifikat bald abläuft. Doch um weiterhin ein gültiges Impfzertifikat zu haben, muss man sich nicht etwa erneut impfen lassen. SenioHilfe erklärt Ihnen, wie Sie weiterhin einen gültigen Nachweis Ihres Impfstatus haben können.
Thema Vorsorge im Alter
- Vorsorge
Hitze: Unterschätzte Gefahr
Der Sommer ist da: Die Tage werden länger, die Nächte kürzer und die Temperaturen steigen - und damit auch die Gefahr von Sonnenstichen, Hitzschlägen und sonstigen Hitzeschäden.
Thema Gesundheit
- Schlaganfall
- Inkontinenz
Was tun nach einem Schlaganfall?
Ein Schlaganfall ist eine bedrohliche Herz-Kreislauf-Erkrankung mit weitreichenden Folgen: Jährlich erleiden zirka 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Doch viele Erkrankte und Angehörige sind in dieser Situation häufig überfordert. Wir geben Ihnen in unserem Artikel des Monats erste Ratschläge und Hilfestellungen.
Reisen mit Inkontinenz
Menschen mit Blasenschwäche neigen dazu, ihre Aktivitäten auf Orte und Wege zu beschränken, auf denen sie die Lage der Toiletten kennen. Sie fahren lieber selbst, sodass sie jederzeit anhalten können, wenn es nötig ist, und sie trinken im Vorfeld weniger Flüssigkeit, um nicht oft auf die Toilette gehen zu müssen. Solche Einschränkungen müssen Sie nicht in Kauf nehmen. Mit ein wenig Vorbereitung, durchdachter Planung und einigen nützlichen Hinweisen und Tipps können Sie entspannt reisen.
Weitere Themenkanäle
- Wohnen
- Alltag
- Freizeit
- Geld
Trotz Einschränkungen zu Hause leben
Wenn die Beweglichkeit nachlässt und sich im eigenen Zuhause immer mehr Hindernisse auftun, empfiehlt es sich, über einen barrierefreien Umbau nachzudenken. Ein solcher Umbau ist zwar mit etwas Aufwand, Zeit und Geld verbunden, ermöglicht aber ein Leben mit mehr Selbstständigkeit und somit mehr Lebensqualität.
Was ist adaptive Kleidung
Adaptive Kleidung ist im Trend! Oftmals wird dann das An- und Ausziehen von T-Shirts, Hemden oder Hosen zur Herausforderung. Was für manche nur temporär zur Qual wird, damit müssen Menschen, die in der Bewegung eingeschränkt sind, dauerhaft leben. Erfahren Sie bei SenioHilfe alles über adaptive Kleidung, die man schnell und einfach wechseln kann.
Achtsamkeit im Alter
Für Achtsamkeit ist man nie zu alt. Denn wer achtsam durchs Leben geht, der lebt nicht nur entspannter, sondern auch gesünder. Gezielten Achtsamkeitsübungen können helfen, Schmerzen zu lindern, das Immunsystem zu stärken und den Blutdruck zu regulieren. Wir erklären Ihnen, was man unter Achtsamkeit versteht und geben Tipps für Ihren Alltag.
Änderungen 2022 in der Pflege
Ab 2022 werden weitere Regelungen aus der neuen Pflegereform eingeführt. Diese sehen vor, dass die Pflegekräfte besser bezahlt werden und die Heimbewohner sowie die Pflegebedürftigen, die von einem ambulanten Pflegedienst versorgt werden, bessergestellt werden. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Änderungen für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige vor.
Alle Artikel
Das alles finden Sie in unserem SenioMagazin
Was muss man tun, wenn das Impfzertifikat abläuft?
Mittlerweile sind wir so weit fortgeschritten in der Pandemie, dass bei vielen Menschen in der Corona-Warn-App oder in anderen Apps das Impfzertifikat bald abläuft. Doch um weiterhin ein gültiges Impfzertifikat zu haben, muss man sich nicht etwa erneut impfen lassen. SenioHilfe erklärt Ihnen, wie Sie weiterhin einen gültigen Nachweis Ihres Impfstatus haben können.
WeiterlesenVerstopfung: Hilfe aus der Natur
Die Verstopfung zählt zu den häufigsten Verdauungsproblemen. In Deutschland leiden rund 10 Millionen Menschen an Verstopfung. Dabei sind Frauen häufiger betroffen als Männer, die Häufigkeit nimmt mit dem Alter zu. Eine Verstopfung kann das Leben der Betroffenen stark beeinträchtigen, denn sie ist unangenehm und schmerzhaft. Lesen Sie, welche natürliche Abführmittel Sie zur Linderung und Behandlung anwenden können.
WeiterlesenHitze: Unterschätzte Gefahr
Der Sommer ist da: Die Tage werden länger, die Nächte kürzer und die Temperaturen steigen – und damit auch die Gefahr von Sonnenstichen, Hitzschlägen und sonstigen Hitzeschäden.
WeiterlesenVitamin D – das Sonnenvitamin
Vitamin D nimmt eine Sonderstellung unter den Vitaminen ein. Streng genommen ist Vitamin D gar kein Vitamin, denn laut Definition werden Vitamine mit der Nahrung aufgenommen. Vitamin D dagegen wird zu 80 bis 90 Prozent vom Körper selbst produziert, nur 10 bis 20 Prozent werden über die Ernährungsaufnahme sichergestellt. Für die Produktion von Vitamin D wird die Sonne benötigt, deswegen wird Vitamin D auch das Sonnenvitamin genannt.
WeiterlesenSchwindelfrei durch die heiße Jahreszeit
Die Hitze im Sommer ist nicht nur eine Einladung, in die Natur zu gehen, sie kann gerade bei Senioren zu unerwünschtem Ballast führen. Der Kreislauf macht Schwierigkeiten und löst Schwindel aus. Doch wie kann man sich in der heißen Jahreszeit davor schützen?
WeiterlesenTrinken im Alter
Ältere Menschen trinken tendenziell weniger als die empfohlene Trinkmenge von 1,5 bis 2 Liter pro Tag. Dies hat verschiedene Ursachen. Das Durstempfinden im Alter lässt nach, das Trinken wird vergessen oder aus Angst vor nächtlichem Harndrang oder ungewolltem Wasserlassen vermieden. Die Konsequenzen einer zu geringer Flüssigkeitsaufnahme können gravierend sein. Lesen Sie, warum das Trinken im Alter so wichtig ist und wie Sie sicherstellen können, Ihr Angehöriger genügend Flüssigkeit zu sich nimmt und so gesund und leistungsfähig bleibt.
WeiterlesenAchtsamkeit im Alter
Für Achtsamkeit ist man nie zu alt. Denn wer achtsam durchs Leben geht, der lebt nicht nur entspannter, sondern auch gesünder. Gezielten Achtsamkeitsübungen können helfen, Schmerzen zu lindern, das Immunsystem zu stärken und den Blutdruck zu regulieren. Wir erklären Ihnen, was man unter Achtsamkeit versteht und geben Tipps für Ihren Alltag.
WeiterlesenDie Top 7 der Gartenkräuter
Kräuter – sie sind nicht nur unverzichtbar in der Küche, sondern haben auch heilende Wirkung. Und sie duften auch noch herrlich und sind schön anzuschauen. Kräuter pflanzen geht überall, im Garten, auf dem Balkon oder auf der Fensterbank. Frisch geerntet schmecken sie am besten. Wir stellen Ihnen sieben Kräuter und ihre Wirkung vor und zeigen Ihnen, wie sie am besten gedeihen. Haben Sie Pesto schon mal selbstgemacht? Wir stellen Ihnen Grundrezept vor.
WeiterlesenStress in der Pflege
Die Pflege eines geliebten Menschen kann einen ganz schön herausfordern und manchmal bis an die Grenzen der Belastbarkeit bringen. Neben der körperlichen Anstrengung können Anteilnahme und Sorge um den Erkrankten einen enormen seelischen Druck auslösen. Man vernachlässigt zunehmend seine eigenen Bedürfnisse und sozialen Kontakte und gerät nicht selten in eine Abwärtsspirale, die bis zur völligen Erschöpfung und nicht selten in ein Burnout führt. Wir geben Ihnen Tipps an die Hand, wie Sie Stress reduzieren und Ihren Pflegealltag verbessern können.
WeiterlesenVegetarische Grillspezialitäten
Die Grillsaison ist eröffnet. Neben Würstchen, Fleischspießen und Steaks landen immer häufiger auch knackiges Gemüse, marinierter Tofu, Grillkäse oder Fisch auf dem Grill. Vegetarisch Grillen kann wunderbar abwechslungsreich und schmackhaft sein und alles andere als langweilig. Wir geben Ihnen Tipps und Anregungen.
WeiterlesenWieviel Fleisch ist gesund?
Der Fleischkonsum in Deutschland geht tendenziell zurück. 2021 lag er bei rund 55 Kilogramm pro Kopf und damit so niedrig wie nie seit der Berechnung des Verzehrs im Jahr 1989. Das Tierwohl und der Klimawandel mögen vor allem bei der jüngeren Bevölkerung der treibende Faktor sein, doch auch der gesundheitliche Aspekt sollte nicht außer Acht gelassen werden. Denn weniger Fleisch bedeutet weniger gesundheitliche Risiken.
WeiterlesenUnsere Empfehlung zum Muttertag
Am kommenden Sonntag feiern wir Muttertag. Dieser Tag hat seinen Ursprung in den USA, wo er 1914 zu Ehren der Mütter und der Mutterschaft etabliert wurde. Seit 1922 wird der Muttertag auch in Deutschland gefeiert, traditionell am zweiten Sonntag im Mai. An diesem Tag stehen junge und ältere Mütter im Mittelpunkt, werden beschenkt und verwöhnt. Damit dies auch Ihnen gelingt, hat sich SenioHilfe etwas ausgedacht: Mit unserem Erdbeerkuchen zum Muttertag bereiten Sie nicht nur ihren Müttern, sondern der ganzen Familie eine süße Freude.
WeiterlesenHeuschnupfen und Pollenflug: Das sollten Allergiker wissen
Der Sommer 2021 brachte viel Regen und wenig Früchte. Aber die Bäume haben sich dabei gut erholt. Nun könnte zusammen mit wärmeren Temperaturen ein pollenreiches Jahr folgen. Erste Anzeichen gibt es schon.
WeiterlesenTelepharmazie bei Trettin-Apotheken
Telepharmazie wird immer populärer: Seit der Corona Pandemie sind immer mehr Angebote entstanden, sich über Video von einem Arzt oder medizinischen Fachpersonal beraten zu lassen. Sich ganz bequem von zu Hause aus von der Apotheke beraten lassen, das ist keine Zukunftsvision mehr. Gerade seit Jahresbeginn 2021 stieg die Anzahl von telemedizinischen Angeboten stark. Das hat sowohl praktische wie medizinische Gründe. Wer möchte schon während der Pandemie in eine volle Apotheke gehen oder sich in eine lange Warteschlange stellen?
WeiterlesenPlötzlich Pflegefall: Was kann man tun?
Die bessere medizinische Versorgung hat auch ihre Schattenseiten. Oftmals werden alte Menschen pflegebedürftig. Doch nicht nur das. Durch einen Unfall, eine Krankheit oder gar einen Schlaganfall müssen sich Familien plötzlich über Nacht mit einer ernsten Situation auseinandersetzen. Wir haben für Sie vier Ratschläge zusammengestellt, um Ihnen die ersten Schritte zu erleichtern.
WeiterlesenFrühjahrsmüdigkeit
Die Frühjahrsmüdigkeit wird durch den Klimawechsel verursacht, der unseren Körper aus dem Gleichgewicht bringt. Wir fühlen uns müde, schlapp und leiden unter Kopfschmerzen und Schwindel.
WeiterlesenSeniorenreise: Perlen der Nordsee
Willkommen an der Nordsee. Genießen Sie mit SenioHilfe wunderschöne Tage in einer einzigartigen Kulturlandschaft vor den Toren Hamburgs.
Zwischen Buxtehude und Stade, erwartet Sie, zur Apfelblüte, eine einzigartige Blütenpracht im größten geschlossenen Obstanbaugebietes Europas.
Hilfen für barrierefreies (Um-)Bauen
Eine Wohnung oder ein Haus altersgerecht umzubauen und einzurichten, verursacht Kosten. Damit die finanzielle Belastung nicht zu groß wird, gibt es unterstützende Leistungen von den Kassen oder Fördermöglichkeiten vom Staat.
WeiterlesenSchritt für Schritt zum barrierefreien Alltag
Barrierefreiheit ist ein Thema, das uns in jedem Alter beschäftigen kann. Zum Glück gibt es nicht nur große, sondern auch kleine Veränderungen, die einen barrierefreien Alltag ermöglichen. Das kann zum Beispiel die Beschaffung eines Hilfsmittels sein oder natürlich auf die Entscheidung für eine bauliche Veränderung. SenioHilfe hat für Sie die wichtigsten Informationen zusammengetragen.
WeiterlesenWas tun bei Einsamkeit?
Einsamkeit im Alter ist nicht selten. Die Gründe dafür können ganz unterschiedlich sein. Häufig ist sie das Resultat einer körperlichen Einschränkung. Auch die Tatsache, keine Familie mehr zu haben, weil einige schon verstorben oder umgezogen sind, begleitet ältere Menschen. Der Partner lebt nicht mehr, die Kinder wohnen weit entfernt und im Alltag warten kaum noch sinnstiftende Aufgaben oder andere Menschen, mit denen man sich treffen könnte. Doch zum Glück gibt es Möglichkeiten, der Einsamkeit zu entrinnen.
Weiterlesen