Willkommen im SenioMagazin

Herzlichen willkommen im SenioMagazin – Ihrem wöchentlichen Magazin für Pflege, Gesundheit und Alter. Finden Sie hier jeden Donnerstag einen neuen Artikel und stöbern Sie in den bereits veröffentlichten.
  • Das Neueste
  • Ratgeber Gesundheit
  • Vorsorge
  • Schlaganfall
  • Inkontinenz

Was ist Bettnässen?

Bettnässen ist ein Problem, das die ganze Familie schwer belasten kann. Und es kommt öfter vor, als man denkt! Es ist nicht selten, dass Kinder auch nach dem fünften Lebensjahr nachts einnässen. Nahezu 10% der Kinder in Deutschland zwischen vier und zwölf Jahren sind davon betroffen. Die Hintergründe und Ursachen erfahren Sie in unserem neuen Artikel.

Was ist Bettnässen?

Bettnässen ist ein Problem, das die ganze Familie schwer belasten kann. Und es kommt öfter vor, als man denkt! Es ist nicht selten, dass Kinder auch nach dem fünften Lebensjahr nachts einnässen. Nahezu 10% der Kinder in Deutschland zwischen vier und zwölf Jahren sind davon betroffen. Die Hintergründe und Ursachen erfahren Sie in unserem neuen Artikel.

Herzinsuffizienz

Hierzulande leben rund vier Millionen Menschen mit einer Herzschwäche. Die meisten Neuerkrankungen werden bei Menschen höheren Alters festgestellt. Bezogen auf die gesamte Bevölkerung liegt die höchste Neuerkrankungsrate bei Männern zwischen 75 und 79 Jahren und bei Frauen zwischen 80 und 84 Jahren.

Was tun nach einem Schlaganfall?

Ein Schlaganfall ist eine bedrohliche Herz-Kreislauf-Erkrankung mit weitreichenden Folgen: Jährlich erleiden zirka 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Doch viele Erkrankte und Angehörige sind in dieser Situation häufig überfordert. Wir geben Ihnen in unserem Artikel des Monats erste Ratschläge und Hilfestellungen.

Was ist Bettnässen?

Bettnässen ist ein Problem, das die ganze Familie schwer belasten kann. Und es kommt öfter vor, als man denkt! Es ist nicht selten, dass Kinder auch nach dem fünften Lebensjahr nachts einnässen. Nahezu 10% der Kinder in Deutschland zwischen vier und zwölf Jahren sind davon betroffen. Die Hintergründe und Ursachen erfahren Sie in unserem neuen Artikel.

10.000 Schritte am Tag

Laut des Robert-Koch-Instituts bewegen sich 57% der Frauen und 52% der Männer weniger als empfohlen. Im Durchschnitt sitzen wir sieben bis neun Stunden am Tag. Der Mangel an Bewegung und die einseitige Haltung belasten unsere körperliche und geistige Gesundheit. 10.000 Schritte am Tag gelten als die magische Zahl. Das entspricht einer Strecke von sechs bis acht Kilometern, abhängig von der Körpergröße und Schrittlänge. Wer täglich 10.000 Schritte macht, kann sein Leben um mehrere Jahre verlängern. Die moderate Bewegung hat in mehrfacher Hinsicht einen positiven Effekt auf unsere Gesundheit und ist ganz einfach in den Alltag zu integrieren.

Mangelernährung im Alter

Mangelernährung ist im Alter ein häufiges Phänomen. Der nachlassende Appetit führt oft dazu, dass Seniorinnen und Senioren weniger Nahrung zu sich nehmen als sie benötigen und dadurch ein Nährstoffmangel entsteht. Dieser führt dann zu den unterschiedlichsten Symptomen wie Müdigkeit, Abbau von Skelettmuskulatur sowie Verlust der Muskelkraft und damit verbundenen Störungen des Bewegungsablaufs. Je fortgeschrittenen die Unterversorgung mit Nährstoffen ist, desto gravierender sind die Folgeerscheinungen.

Herzinsuffizienz

Hierzulande leben rund vier Millionen Menschen mit einer Herzschwäche. Die meisten Neuerkrankungen werden bei Menschen höheren Alters festgestellt. Bezogen auf die gesamte Bevölkerung liegt die höchste Neuerkrankungsrate bei Männern zwischen 75 und 79 Jahren und bei Frauen zwischen 80 und 84 Jahren.

Was uns wirklich glücklich macht

Fühlen Sie sich glücklich und zufrieden? Ist das überhaupt erstrebenswert oder ist dies eine Illusion? SenioHilfe klärt auf und zeigt, was Menschen wirklich glücklich macht.

Wie wird der Pflegegrad ermittelt?

Der erste wichtige Schritt in der Pflege ist die Antragstellung für einen Pflegegrad. Er ermöglicht Ihnen den Zugang zu Leistungen der Pflegekasse. Falls Sie bereits einen Pflegegrad haben, vergessen Sie nicht, sich erneut einstufen zu lassen, wenn sich Ihre Verfassung verschlechtert. SenioHilfe hat alle Informationen für Sie zusammengestellt.

Neuerungen in der ambulanten Pflege 2023

Auch im Bereich ambulante Pflege gibt es 2023 einige Neuerungen. Damit verbunden sind einige neue Verpflichtungen des Pflegepersonals, aber auch neue Möglichkeiten.

Was ändert sich 2023 bei den Coronaimpfungen?

Im Jahr 2023 gibt es einige Änderungen im Bereich der Corona-Impfungen. So will die Bundesregierung Teile der Impfverordnung bis zum 7. April verlängern. Danach sollen die Impfungen nur noch in Arztpraxen durchgeführt werden.

Was ist ein Windeleimer

Was ist ein Windeleimer?Auf der Haut und Schleimhaut des Menschen lebt natürlicherweise eine Vielzahl an Bakterien und Pilzen. Bei einem gesunden Abwehrsystem können diese Mikroorganismen keinen...

Panetonne, Turron oder doch Spekulatius

Panettone, Turrón oder doch lieber Spekulatius?Die Vorweihnachtszeit ist Zeit der Naschkatzen. Überall duftet es nach Gebackenen, ob in den Geschäften, auf den Weihnachtsmärkten oder in der...

Diabetes – Notfallkarte gibt Sicherheit

In Deutschland gibt es aktuell über 8,5 Millionen Menschen mit Diabetes. 600.000 kommen jedes Jahr dazu – das sind fast 1.600 Neuerkrankungen pro Tag! Sollte es künftig genauso weitergehen, sind im Jahr 2040 also bereits über 12 Millionen an Diabetes erkrankt.

Was kann man gegen eine Herbstdespression tun?

Die Tage werden allmählich kürzer, die Blätter fallen langsam von den Bäumen und das Jahr neigt sich dem Ende. Viele Menschen reagieren verstimmt auf den Wechsel der Jahreszeiten. Wir zeigen Ihnen, was Sie gegen eine Herbstdepression tun können.

Hilfsmittel für die häusliche Pflege

Wer sich für die Pflege eines geliebten Menschens zu Hause entschieden hat, der weiß zu Beginn oft nicht, was auf ihn zukommt. Die Pflegeversicherung bietet verschiedene Hilfen und Leistungen, die wir Ihnen gerne vorstellen möchten.

Leben im Alter

  • Wohnen
  • Alltag
  • Freizeit
  • Geld
  • Rezepte
  • Basteltipps

Trotz Einschränkungen zu Hause leben

Wenn die Beweglichkeit nachlässt und sich im eigenen Zuhause immer mehr Hindernisse auftun, empfiehlt es sich, über einen barrierefreien Umbau nachzudenken. Ein solcher Umbau ist zwar mit etwas Aufwand, Zeit und Geld verbunden, ermöglicht aber ein Leben mit mehr Selbstständigkeit und somit mehr Lebensqualität.

Was ist adaptive Kleidung

Adaptive Kleidung ist im Trend! Oftmals wird dann das An- und Ausziehen von T-Shirts, Hemden oder Hosen zur Herausforderung. Was für manche nur temporär zur Qual wird, damit müssen Menschen, die in der Bewegung eingeschränkt sind, dauerhaft leben. Erfahren Sie bei SenioHilfe alles über adaptive Kleidung, die man schnell und einfach wechseln kann.

10.000 Schritte am Tag

Laut des Robert-Koch-Instituts bewegen sich 57% der Frauen und 52% der Männer weniger als empfohlen. Im Durchschnitt sitzen wir sieben bis neun Stunden am Tag. Der Mangel an Bewegung und die einseitige Haltung belasten unsere körperliche und geistige Gesundheit. 10.000 Schritte am Tag gelten als die magische Zahl. Das entspricht einer Strecke von sechs bis acht Kilometern, abhängig von der Körpergröße und Schrittlänge. Wer täglich 10.000 Schritte macht, kann sein Leben um mehrere Jahre verlängern. Die moderate Bewegung hat in mehrfacher Hinsicht einen positiven Effekt auf unsere Gesundheit und ist ganz einfach in den Alltag zu integrieren.

Änderungen 2022 in der Pflege

Ab 2022 werden weitere Regelungen aus der neuen Pflegereform eingeführt. Diese sehen vor, dass die Pflegekräfte besser bezahlt werden und die Heimbewohner sowie die Pflegebedürftigen, die von einem ambulanten Pflegedienst versorgt werden, bessergestellt werden. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Änderungen für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige vor.