Welches Schmerzmittel hilft gegen was?
Moderne Schmerzmittel können helfen, Schmerzen loszuwerden. Dennoch sind Schmerzmittel nicht immer die Lösung. Um Schmerzen zu behandeln, stehen heute mehrere Substanzklassen zur Verfügung. Damit Patienten und Patientinnen bestmöglich von ihnen profitieren, kommt es darauf an, die Wirkstoffe richtig einzusetzen. SenioHilfe hat dies für Sie zusammengestellt.
Was sind die wichtigsten Schmerzmittel?
Dies sind die wichtigsten und am häufigsten eingenommenen Schmerzmitteln in der Übersicht:
- Acetylsalicylsäure
- Butylscopolamin
- Diclofenac
- Ibuprofen
- Naproxen
- Paracetamol
- pflanzliche Schmerzmittel
Welches Schmerzmittelhilft bei welcher Ursache?
Bei Beschwerden wie Arthrose wirken sogenannte Cox-Hemmer wie Diclofenac und Ibuprofen in der Regel am besten. Sollten Sie an einer rheumatischen Erkrankung erkrankt sein, können Cortison-Präparate akute entzündliche Schübe stoppen. Wenn Sie an Nervenschmerzen leiden, wirken oft das Epilepsiemedikament Pregabalin und bestimmte Antidepressiva am besten. Und bei Tumorschmerzen sind Opioide häufig die erste Wahl. Wichtig ist, dass Sie keine Schmerzmitteln einnehmen, wenn Sie keine Schmerzen haben und sich stets an die verschriebene Einnahmenmenge halten!
Schmerzmittel mit Bedacht einnehmen
Die freie Verfügbarkeit von Schmerzmitteln verführt zu der Annahme, dass nicht rezeptpflichtige Medikamente ohne jedes Risiko wären. Doch auch frei verkäufliche Medikamente sind Arzneimittel – mit erwünschten und unerwünschten Wirkungen. Daher sollten Sie sich genau informieren, damit Sie die Schmerzmittel bewusst und gezielt einsetzen können. Sollten Sie auch andere Medikamente einnehmen müssen, fragen Sie Ihren Arzt, welches Schmerzmittel für Sie passend ist.
Ihr kostenloses Pflegepaket
Haben Sie einen Pflegegrad und benötigen Sie monatlich Hilfsmittel?
Dann beantragen Sie Ihr kostenloses, monatliches Pflegepaket jetzt! Übersenden Sie uns Ihre Angaben, wir regeln alles mit der Pflegekasse. Schnell. Einfach. Stressfrei.