Gehhilfen erhöhen die Mobilität im Alltag
Gehhilfen sind wichtig, wenn Sie mit zunehmendem Alter immer unsicherer werden. Denn es halten immer mehr Herausforderungen Einzug in den Alltag. Vor allem im fortgeschrittenen Alter werden daher häufig Gehhilfen benötigt. Diese sind auch nach Operationen ein sehr gutes Hilfsmittel zur Unterstützung der Mobilität. Es gibt verschiedene Arten von Gehhilfen wie z. B. Gehstock, Rollstuhl, Gehstütze oder Rollator. Letzterer hat in den letzten Jahren einen Siegeszug sondergleichen hingelegt. Er ist mittlerweile aus dem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Rollatoren sind besonders nützlich, weil sie sowohl drinnen als auch draußen einsetzbar sind. Zusätzliche, vielseitigen Funktionen machen sie zu einem echten Multitalent.
Klassischer Begleiter: Der Gehstock
Wenn Sie einen Stock kaufen wollen, müssen Sie zunächst überlegen, wo und wie Sie ihn nutzen wollen bzw. Ihr Angehöriger. Ein Stock mit Spitze mag sich im Freien beweisen, auf glatten Böden in der Wohnung bietet er jedoch kaum Halt. Mehr Sicherheit verspricht da eine sog. „Mehrfußgehhilfe“, z.B. ein Drei-Punkt-Gehstock. Dieser Stock ist kippsicher und Sie können ihn deshalb auch stark belasten wie z. B. bei Drehungen.
Rollatoren setzen sich immer mehr als Gehhilfen durch
Gehgestelle gibt es seit der Erfindung der Rollatoren nur noch selten. Diese auch als Gehbock bezeichnete Hilfe bietet eine hohe Standsicherheit, da sie auf vier Füßen stets Stabilität bietet. Allerdings muss das Gestell zum Fortbewegen immer wieder angehoben und weitergesetzt werden. Das kostet Kraft, die nicht alle Senioren aufbringen können.
Elektrische Gehhilfen
Eine Variante der Elektromobile sind die Miniscooter. Die Preise hierfür liegen bei über 1.000 Euro. Falls Sie sich dafür interessieren, können Sie Elektromobile auch erst einmal mieten und unterschiedliche Modelle testen, ehe Sie sich für den Kauf eines Elektromobils entschieden.
Wir beraten Sie gerne zu den Themen:
- Pflege
- Pflegegrad
- Barrierefreiheit
- Gesundheit
- Leben im Alter
Ihr kostenloses Pflegepaket
Haben Sie einen Pflegegrad und benötigen Sie monatlich Hilfsmittel?
Dann beantragen Sie Ihr kostenloses, monatliches Pflegepaket jetzt! Übersenden Sie uns Ihre Angaben, wir regeln alles mit der Pflegekasse. Schnell. Einfach. Stressfrei.
>> Stellen Sie jetzt den Antrag
Das können Sie auf SenioHilfe alles erledigen:
Klicken Sie einfach unten auf die Dienstleistung, die Sie benötigen. Wichtig: Unsere Serviceleistung und Beratung ist und bleibt für Sie kostenlos! Klicken Sie einfach auf das Bild der Dienstleistung, die Sie benötigen.