Körperliche Einschränkungen nach einem Schlaganfall
Die körperlichen Einschränkungen nach einem Schlaganfall können ganz unterschiedlich ausfallen und hängen von der Stärke des Schlaganfalls und der betroffenen Hirnregion ab. Im Folgenden haben wir Ihnen die häufigsten Einschränkungen zusammengestellt und geben Ihnen zusätzlich Tipps für diese schwere Situation.
Der Gehörsinn nach einem Schlaganfall
Nach einem Schlaganfall kommt es häufig zu Schallwahrnehmungsschwerhörigkeit. Bei dieser Art der Hörstörung liegt die Ursache der Schwerhörigkeit im Gehirn. Dort werden eintreffende Hörsignale normalerweise identifiziert und bekommen eine Bedeutung. Bei einer Schallwahrnehmungs-Schwerhörigkeit leitet der Hörnerv die Signale zwar richtig weiter, sie werden im Gehirn aber fehlerhaft verarbeitet. Die Folge: Der Betroffene hört zwar die Töne, kann aber nichts mit ihnen anfangen.
Der Sehsinn nach einem Schlaganfall
Die Auswirkungen eines Schlaganfalls können auch das Sehen beeinträchtigen. Manchmal ist die Sehschärfe vermindert oder das Kontrastsehen reduziert. Schwerwiegend können sich Gesichtsfeldausfälle auswirken. Die Betroffenen nehmen ihr Umfeld nur noch eingeschränkt wahr. Dadurch entstehen Gefahren, beispielsweise im Straßenverkehr. Die Seheinschränkungen äußern sich darin, dass der Betroffene Probleme hat, gezielt nach Gegenständen zu greifen, Entfernungen abzuschätzen oder Treppen zu steigen.
Körperliche Einschränkungen nach einem Schlaganfall: Das Gedächtnis
Nach einem Schlaganfall kann die Gedächtnisleistung unterschiedlich stark eingeschränkt sein. Mit diesen kleinen Orientierungshilfen helfen Sie Ihrem Angehörigen, sich im Alltag zurechtzufinden.
- Stellen Sie alltägliche Gegenstände immer am gleichen Platz. So kann Ihr Angehöriger sie besser finden.
- Informieren Sie Ihren Angehörigen vorher, was Sie vorhaben.
- Um Unfälle zu vermeiden, kennzeichnen Sie Gegenstände, Lebensmittel und Getränke mit heiß und kalt.
- Legen Sie ihrem Angehörigen die Kleidung in der Reihe hin, wie er sie anziehen soll. So erleichtern Sie ihm das selbständige Ankleiden.
Sichern Sie sich Ihre Schlaganfall-Beratung
Wir helfen Ihnen gerne in dieser schwierigen Situation und möchten Ihnen maßgeschneiderte Tipps, Produkte und Dienstleistungen empfehlen, die wir für Sie in einem etwa 70-seitigen, persönlichen Magazin zusammenfassen, das Sie wahlweise ausgedruckt oder digital erhalten können.
Was beinhaltet das SenioLotse Magazin?
- Wichtige Tipps zu Zuschüssen
- Informationen zu Barrierefreiheit
- Übersicht über die Leistungen der Pflegekasse
- Maßgeschneiderte Produktempfehlungen
Unsere kostenlosen Online-Pflegekurse
Alle wichtigen Informationen für den Pflegealltag
Die SEGUNA Pflegekurse finden online statt, was den Vorteil hat, dass Sie jederzeit und von überall darauf zugreifen können. Sie können Themen auswählen, die Sie besonders interessieren, und in Ihrem eigenen Tempo vorankommen.
Bildnachweise: Foto von Andrea Piacquadio von Pexels; Foto von Vlada Karpovich von Pexels; Image by Gerd Altmann from Pixabay