Demenz: Tanzen gegen das Vergessen Tanzen senkt das Risiko für Alzheimer und andere Demenzformen. Selbst wenn bereits Erkrankungsanzeichen aufgetreten sind, können rhythmische Bewegungen bei altbekannten Melodien den Betroffenen helfen, verloren geglaubte Fähigkeiten...
10.000 Schritte am Tag – die magische Zahl Laut des Robert-Koch-Instituts bewegen sich 57% der Frauen und 52% der Männer weniger als empfohlen. Im Durchschnitt sitzen wir sieben bis neun Stunden am Tag. Der Mangel an Bewegung und die einseitige Haltung belasten unsere...
Was macht uns glücklich? Was uns wirklich glücklich macht, ist eine gute Frage. Fühlen Sie sich glücklich und zufrieden? Ist das überhaupt erstrebenswert oder ist dies eine Illusion? SenioHilfe klärt auf und zeigt, was Menschen wirklich glücklich macht. Studie: Was...
Spazierengehen im Alter Bewegung hält bekanntlich fit – und das nicht nur körperlich, sondern auch geistig. Wer also bis ins hohe Alter fit bleiben möchte, sollte sich bewegen. Die einfachste, schonendste, flexibelste und preiswerteste Art, sich zu bewegen ist ein...
Bildung und Weiterbildung für Senioren Bildung für Senioren ist ein weites Feld, aber keinesfalls eine Frage des Alters! Viele Menschen haben erst nach der beruflichen Karriere im Alter Zeit und Muße, sich lang erwünschtes Wissen anzueignen oder sich mit neuen...
Seniorenclubs: Freizeit und Geselligkeit Seniorenclubs können die Lösung gegen Einsamkeit sein, denn das Leben im Alter ist manchmal nicht leicht. Die Nachkommen wohnen entfernt, Freunde und Partner sind manchmal bereits verstorben. Einsamkeit macht sich breit. Doch...
Pflegen Sie einen Angehörigen? Dann haben Sie alle Hände voll zu tun. Lassen Sie sich über mögliche Entlastungsmöglichkeiten beraten und erfahren Sie, was Ihnen von der Pflegekasse zusteht.